deutsch  |  italiano
backecke.com
 
     Home Forum Anfrage Impressum Registrierung
   
Donnerstag, 01.05.2025  
 
 
 
Sie sind noch nicht eingeloggt.
NOCH HEUTE KOSTENLOS REGISTRIEREN!
und viele kostenlose Vorteile geniesen wie:
PDF senden, PDF Ansicht, Beiträge schreiben, Lieblingsrezepte, und vieles mehr. >> HIER ANMELDEN
 
 
Neu hier? hier kostenlos registrieren Passwort vergessen?
ANMELDEN: Speichern
Benutzername: Passwort:  
 
 
 
 
 
   REZEPTE
 
Brote
 
 
Dessert
 
 
Getränke
 
 
Grundrezepte
 
 
Hauptspeisen
 
 
Kekse
 
 
Kuchen
 
 
Muffini
 
 
Pizza- Beläge
 
 
Pralinen
 
 
Snacks
 
 
Süße Teilchen
 
 
Vorspeisen
 
   
Tipps und Tricks
 
 
 
User online
     
  Zur Zeit sind 487 User online.  
     
 
forum


Im FORUM
könnt Ihr nun direkt alle Fragen und Rezepte posten. Einfach einen Login erstellen und in weniger als 1 Minute kanns los gehen
PDF
Alle eingeloggten Benutzer können nun die Rezepte als PDF betrachten und per E-Mail an Freunde versenden.
 
 
 Rezepte - Süße Teilchen


Faschingskrapfen - Berliner Konfitüre

20 min  Zubereitung
60 min  Ruhezeit
einfach schwer
fett 7%
Faschingskrapfen - Berliner  Konfitüre
  © sixpol.com
   
Zubereitung:

Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde eindrücken. Hefe mit Zucker und Milch anrühren und in die Mulde gießen. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15Min. gehen lassen.
Salz, Eigelbe, Butter um den Rand verteilen und zu einem glatten Teig verkneten. Nochmals bis etwa zur doppelten Größe gehen lassen.
Auf einer dünn bemehlten Fläche ca. 2cm dick ausrollen. Kreise von ca. 5cm Durchmesser ausstechen. Auf die Hälfte einen Klecks Konfitüre setzen. Rand mit Eiweiß bestreichen, 2. Teigkreis aufsetzen und leicht andrücken.
In heißem Fritierfett ausbacken. Mit Puderzucker bestäuben.

 
Zutaten für 20 Stück
500 g Mehl Type 405
60 g Zucker
50 g Butter - weich
Hefe - frisch
Eigelb
Eiweiß
250 ml Milch 1,5% Fett - lauwarm
  Salz
  Puderzucker
  Konfitüre - Aprikose
  Öl
85 kcal / 100g  
44 kcal / Stück  
51 g / Stück  
 
Sie haben das Rezept probiert?
naja lecker
Note 8 (max 10) | 26xgevotet
abschicken
 »

   
  Rezept für Studenten?
nein ja
Note 9 (max 10) | 18xgevotet
abschicken
 »
 
Zutaten für folgende Anzahl neu berechnen:  umrechnen »



 
  Rezept als PDF öffnen
 
  Rezept als E-Mail versenden
       
 
  Rezept drucken
 
Als Lieblingsrezept merken
       
 
  Bild einsenden
   
       
       
 
  Rezepte Statistik Insgesamt letzten
30 Tage
 
  Angesehen 50820 957  
  gedruckt 238 1  
  email versand 10 1  
  gevotet 26    
 



 
 
Kommentar von SoulReaver 08.05.2008 - 11:23
 
     
  *!* In der Zutatenliste fehlt noch das Fritierfett. :-)

 
 
 
Kommentar von SoulReaver 08.05.2008 - 15:07
 
     
  Hmm.. ich habe das grade ausprobiert, aber es ist mir total misslungen. :-(
Ich habe allerdings nicht frische Hefe verwendet sondern Hefe aus der Packung.
Zuerst mal ist der Teig nicht richtig aufgegangen, obwohl ich extra lange gewartet habe. Der Teig war ganz klebrig und ich konnte den nichtmal glatt verstreichen. Also hab ich ihn grob plattgedrückt und ein paar minuten bei 150 Grad "vorgebacken" damit er nicht mehr so klebrig ist. Dadurch konnte ich ihn zwar dünn streichen und die Kreise ausstechen, aber der Teig scheint insgesamt überhaupt nicht aufgegangen zu sein, die "Berliner" sind nicht locker flockig sondern ein dicker, schwerer, zäher Teigklumpen der aussen verkohlt und innen noch roh ist (auch nachdem ich die Temperatur deutlich runtergeregelt habe). Die Menge reicht wahrscheinlich so für maximal 10 Berliner obwohl ich Zutaten für 20 Berliner verwendet habe. Vom Geschmack her erinnern die Dinger eher entfernt an Pfannkuchen... Und auch sonst ist das Ergebnis von einem Berliner so weit entfernt wie ein Schlammloch von einem Swimmingpool ;-(( ;-)

Ich weiß jetzt leider absolut nicht woran's lag. Lag's an der Hefe? Gibt's da etwa Unterschiede zwischen teuerer Markenhefe und billiger Hefe? Mein Pizzateig, den ich neulich zum ersten Mal versucht habe, ist mir nämlich auf ähnliche Weise misslungen... der war auch überhaupt nicht luftig sondern nur schwer und zäh.

Auf Hefeteig habe ich grade keine große Lust mehr... alle anderen Sachen die ich gemacht habe haben immer prächtig funkioniert, aber mit Hefe steh ich wohl auf Kriegsfuss *???*

 
 
 
Kommentar von biggy1608 13.01.2009 - 10:16
 
     
  hallo SoulReaver,

ich bin neu hier habe zufaellig das Rezept hier gefunden. ich hab frueher auch immer Trockenhefe genommen und bei mir ist der Hefeteig auch immer miss lungen jetzt bin ich auf frische Hefe umgestiegen und jetzt gelingt mir der Hefeteig immer. Und die frische Hefe ist auch billiger kostet zwischen 0.09 cent und 0.15cent.
viele gruesse Biggy

 
 
 
 
Kommentar schreiben:
Ihr habt einen Vorschlag oder Tip zu diesem Rezept?
Doch bitte nur posten, falls Ihr das Rezept wirklich probiert bzw. dazu relevante Vorschläge habt.
 
smilies
 
 
 
Bitte loggen Sie sich ein um Kommentare abzugeben.

Noch kein backecke.com Account?
Hier geht es zur kostenlosen Registrierung: hier zur Neuanmeldung!
In nicht einmal 2 Minuten können Sie aktiv anderen Usern mit Rat und Tat zur Seite stehen!

« zurück zur Übersicht    

   Suche
 
 
Rezepte
Forum
suchen »
 
 
   Backecke Chat
»
 
   Südtirol Wetter
 
wetter suedtirol
 
 
   Webcam - Studio
 
 
 
 
   Umfrage
Was hältst du von Fertigmahlzeiten?
Kommt für mich nicht in Frage! 522
 
Mache ich manchmal, aber sehr selten 849
 
Ist super wenn man ab und zu Stress hat 550
 
Mache ich häufig 149
 
abschicken  »
 
 
  Weitere Rezepte
 
  • Saftige Kokos- Makronen
    Backofen auf Umluft: 100°C (E- Herd:120°C) vorheizen. Eiweiß in eine hohe Rührs...
  • Nudelsalat Caprese
    Mozzarella- Kugeln abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Essig mit Salz, ...
  • Südtiroler Kastanienherzen
    Kastanien ungeschält in Wasser ca. 60Min. weich kochen, dann in der Mitte ausein...
  • Grießsuppe
    Fleischsuppe zum Kochen bringen, Grieß einstreuen, mit dem Schneebesen unter krä...
  • Essiggurken
    Für 5 Gläser zu 1kg. Wasser mit Weißweinessig, Salz und Zucker aufkochen, Zwie...
  • Spargel- Kräuter- Suppe
    Spargel waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel schälen, fein w...
  • Kaffee- Kekse
    Mehl , Kakao und Kaffeepulver mischen. Butter mit Puderzucker und dem Mark einer...
  • Birnen- Schoko- Soufflè- Kuchen
    200g Mehl, 1/2TL Backpulver, 60g Zucker und Butter zu einem glatten Teig verknet...
  • Zimtparfait
    In einer Schüssel Ei, Eigelbe und Zucker weißschaumig schlagen, bis sich der Zuc...
  • Nuß- Aufstrich
    Haselnussmus mit Ahornsirup und Kakaopulver zu einer geschmeidigen Creme verrühr...
  • Bananen- Creme
    Eiweiß steif schlagen, dabei 1EL Zucker einrieseln lassen. Bananen mit einer Ga...
  • Apfel- Marzipan- Teilchen
    Blätterteigscheiben nebeneinander ausbreiten und auftauen lassen. Backofen auf...
  • Butter mit Kapuzinerkresse
    Butter cremig rühren, Kapuzinerkresseblüten und -blätter waschen, trockentupfen ...
  • Sauce Tatar
    Mayonnaise mit Schnittlauch, Essiggurken und gehackten Ei vermischen und mit Sah...
  • Bananen- Eis
    Bananen schälen, in Stücke schneiden. Zitrone auspressen. In einer Schüssel Ban...
  • Basilikum- Gnocchi
    Kartoffeln waschen und ca. 20-30 Min. weich kochen. Abseihen, Schälen und noch h...
  • Lebkuchen- Parfait
    In einer Schüssel Ei, Eigelbe und Zucker weißschaumig schlagen, bis sich der Zuc...
  • Ricotta- Eis mit Zitrone
    Zitrone waschen. Die Schale fein abreiben, den Saft auspressen. Zusammen mit Ric...
  • Gefüllte Erdbeer- Muffins
    Erdbeeren waschen, putzen und 200g klein würfeln. Backofen auf Umluft: 150°C (E...
  • Zitronen- Weihnachts- Küchlein
    Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. In einer Schüssel Mehl, Backpulver und Zit...
 


       
     
  Kochrezepte Backrezepte Muffinrezepte  
     
  Sämtliches Fotomaterial, Inhalte und Logos auf diesem Portal unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung des Eigentümers verwendet werden.